Dr. Markus Wolf spricht auf dem HOLM-Blog über das Angebot „MobiLe“ und erklärt, wie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch pädagogische Unterstützung lernen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Aber auch Verkehrsplanung und Verkehrsunternehmen sieht er gefordert.
Thorsten Försterling erläutert das Forschungsprojekt MONOCAB in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Als Alternative zum Auto soll das autonome Fahrzeugkonzept insbesondere stillgelegte eingleisige Bahnstrecken im ländlichen Raum für eine individuelle Mobilität nutzbar machen.
Pendeln ist für Städte wie Frankfurt am Main von großer Bedeutung. Dr. Luca Nitschke vom ISOE hat im Mobilitätsexperiment „PendelLabor“ untersucht, wie Pendlerinnen und Pendlern der Umstieg vom Auto auf alternative Verkehrsmittel mit Ausprobieren und Beratung erleichtert wird.
Welche Beiträge rund um die Themen Logistik, Mobilität und Luftfahrt haben unsere Leserschaft 2023 hier auf dem HOLM-Blog ganz besonders interessiert? Wir haben die Top 3 ermittelt!
Barrierefreiheit hat im öffentlichen Verkehrsraum Nachholbedarf: Christian Lutz, Berater bei der KCW GmbH, spricht im Interview darüber, wie wichtig es ist, Menschen mit Beeinträchtigungen in die Planungen einzubinden, damit die Umsetzung nutzerfreundlich ist.
Frauen sind in der Mobilitätsbranche auf allen Ebenen deutlich unterrepräsentiert. Auch die Mobilitätsplanung orientiert sich bisher überwiegend an Männern. Über Konsequenzen und Lösungen spricht Anne Rückschloß von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) im Interview.
Was versteht man unter dem Begriff „Bedarfsverkehre“ und wo liegen die Unterscheidungsmerkmale zu „On-Demand-Verkehren“? Das erklärt Mobilitätsexperte Dr. Jürgen Gies vom Deutschen Institut für Urbanistik in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was sind Ridesharing-, Ridehailing- und Ridepooling-Angebote und wie unterscheiden sie sich voneinander? Das erklärt PD Dr.-Ing. Martin Kagerbauer vom Institut für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Quantenrechner werden in absehbarer Zeit viele Bereiche des Lebens revolutionieren. Auch für den Verkehrssektor werden durch die Technologie gravierende Veränderungen erwartet. Markus Wartha von ITS Germany fasst den aktuellen Stand und anstehende Entwicklungen zusammen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Bevor es 2023 auf unserem HOLM-Blog mit vielen weiteren spannenden Themen rund um die Welt der Logistik und Mobilität weitergeht, möchten wir unseren Leser*innen noch verraten, welche drei Blog-Beiträge 2022 am meisten gelesen wurden.
Was versteht man unter „Integrierter Mobilität“? Benita Katenkamp von der DB Regio AG erklärt den Begriff und schildert Eigenschaften und Vorteile dieses Mobilitätskonzeptes in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
E-Autos, E-Bikes und E-Scooter sind mittlerweile weit verbreitet. Doch wie sieht es bei Bussen aus? Wie weit ist die Umstellung auf alternative Antriebe hier vorangeschritten? Hinken Busse gar deutlich hinterher? Maximilian Rohs, E-Bus-Experte bei PwC, gibt im Interview Auskunft.
Was genau sind „urbane Seilbahnen“? Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann, Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was versteht man unter "Curbside Management"? Romèo Arianna, Sales & Consultant beim DB Curbside Management, erklärt in unserem Glossar, um welche Aufgaben er und seine Kolleg*innen sich kümmern und welche Ziele sie damit verfolgen.
Was versteht man unter einer „Mobilitätsstation“? Alina Arnold, Projektleiterin Mobilitätsstationen beim Regionalverband FrankfurtRheinMain, erklärt den Begriff in unserem Glossar.
Was versteht man unter Mobility-as-a-Service (MaaS)? Johanna Hofmann von Jelbi bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) erklärt die Idee hinter MaaS und informiert über Vorteile und Pioniere des Mobilitätsangebots.
Was war das ÖPNV-Lab? Juliane Gutgesell, Teamleiterin Brancheninnovationslabore der HOLM GmbH, stellt das ÖPNV-Lab@HOLM in unserem Glossar vor und gibt einen kurzen Einblick in die Funktion, Arbeitsweise und Themen des ehemaligen Labs.
Im Interview: Luxemburgs Vizepremier- und Verkehrsminister François Bausch über die landesweite Gratisnutzung des ÖPNV, deren Potenzial für die internationalen Pendler*innenverkehre und seine Wünsche an politische Entscheidungsträger*innen jenseits der luxemburgischen Grenzen.
Staatssekretär Jens Deutschendorf und Prof. Dr. Axel Priebs im Gespräch über Raumplanung, Regionalentwicklung und Verkehr am Beispiel des „Großen Frankfurter Bogens“.
Was versteht man unter ÖGNV? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar.