Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Bevor es 2023 auf unserem HOLM-Blog mit vielen weiteren spannenden Themen rund um die Welt der Logistik und Mobilität weitergeht, möchten wir unseren Leser*innen noch verraten, welche drei Blog-Beiträge 2022 am meisten gelesen wurden.
Was versteht man unter „Integrierter Mobilität“? Benita Katenkamp von der DB Regio AG erklärt den Begriff und schildert Eigenschaften und Vorteile dieses Mobilitätskonzeptes in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
E-Autos, E-Bikes und E-Scooter sind mittlerweile weit verbreitet. Doch wie sieht es bei Bussen aus? Wie weit ist die Umstellung auf alternative Antriebe hier vorangeschritten? Hinken Busse gar deutlich hinterher? Maximilian Rohs, E-Bus-Experte bei PwC, gibt im Interview Auskunft.
Was genau sind „urbane Seilbahnen“? Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann, Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was versteht man unter "Curbside Management"? Romèo Arianna, Sales & Consultant beim DB Curbside Management, erklärt in unserem Glossar, um welche Aufgaben er und seine Kolleg*innen sich kümmern und welche Ziele sie damit verfolgen.
Was versteht man unter einer „Mobilitätsstation“? Alina Arnold, Projektleiterin Mobilitätsstationen beim Regionalverband FrankfurtRheinMain, erklärt den Begriff in unserem Glossar.
Was versteht man unter Mobility-as-a-Service (MaaS)? Johanna Hofmann von Jelbi bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) erklärt die Idee hinter MaaS und informiert über Vorteile und Pioniere des Mobilitätsangebots.
Was ist das ÖPNV-Lab? Juliane Gutgesell, Teamleiterin Brancheninnovationslabore der HOLM GmbH, stellt das ÖPNV-Lab@HOLM in unserem Glossar vor und gibt einen kurzen Einblick in die Funktion, Arbeitsweise und Themen des Labs.
Im Interview: Luxemburgs Vizepremier- und Verkehrsminister François Bausch über die landesweite Gratisnutzung des ÖPNV, deren Potenzial für die internationalen Pendler*innenverkehre und seine Wünsche an politische Entscheidungsträger*innen jenseits der luxemburgischen Grenzen.
Staatssekretär Jens Deutschendorf und Prof. Dr. Axel Priebs im Gespräch über Raumplanung, Regionalentwicklung und Verkehr am Beispiel des „Großen Frankfurter Bogens“.
Was versteht man unter ÖGNV? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar.