Was ist Parkdruck? Prof. Dr. Tobias Hagen vom ReLUT – Research Lab for Urban Transport an der Frankfurt University of Applied Sciences erklärt den Begriff, schildert Folgen wie Parksuchdauer und Parksuchverkehr und nennt Maßnahmen, wie diese Folgen reduziert werden können.
Was sind „Lichtsignalanlagen“ und wie werden sie eingesetzt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen zu verbessern? Das erklärt der Mobilitätsexperte Dipl.-Ing. Django Adam von der TU Dresden in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was versteht man unter „Shared Mobility“? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff, benennt Vorteile des Angebots und geht auf charakteristische Merkmale bezüglich der eingesetzten Verkehrsmittel ein.
Frauen sind in der Mobilitätsbranche auf allen Ebenen deutlich unterrepräsentiert. Auch die Mobilitätsplanung orientiert sich bisher überwiegend an Männern. Über Konsequenzen und Lösungen spricht Anne Rückschloß von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) im Interview.
Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) wird für Unternehmen immer wichtiger. Lea Schwehn von der Hochschule RheinMain erklärt im Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“, was genau man unter BMM versteht und welche Vorteile für Beschäftigte und Umwelt damit einhergehen.
Was versteht man unter dem Begriff „Bedarfsverkehre“ und wo liegen die Unterscheidungsmerkmale zu „On-Demand-Verkehren“? Das erklärt Mobilitätsexperte Dr. Jürgen Gies vom Deutschen Institut für Urbanistik in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was sind Ridesharing-, Ridehailing- und Ridepooling-Angebote und wie unterscheiden sie sich voneinander? Das erklärt PD Dr.-Ing. Martin Kagerbauer vom Institut für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Quantenrechner werden in absehbarer Zeit viele Bereiche des Lebens revolutionieren. Auch für den Verkehrssektor werden durch die Technologie gravierende Veränderungen erwartet. Markus Wartha von ITS Germany fasst den aktuellen Stand und anstehende Entwicklungen zusammen.
Was versteht man unter „Verkehrsmanagement“? Michael Düsterwald, Senior Expert Sales bei der Yunex GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.