HOLM-Blog
Logistik und Mobilität im Fokus

Neu
Gastbeitrag
Tramperin am Straßenrand
T

Trampen

Glossar

Was ist Trampen? Macht das noch jemand? Oder ist das verboten? Wir gehen dieser einst sehr populären Art des Reisens auf den Grund. Bastian Krampen von der HOLM GmbH erklärt den Begriff, schildert internationale Unterschiede und weist auf Tipps für die Sicherheit unterwegs hin.

Neu
Gastbeitrag
Frau in Anzug fährt auf einer Straße mit dem Fahrrad
B

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Glossar

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) wird für Unternehmen immer wichtiger. Lea Schwehn von der Hochschule RheinMain erklärt im Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“, was genau man unter BMM versteht und welche Vorteile für Beschäftigte und Umwelt damit einhergehen.

Neu
Gastbeitrag
Gemüsekorb

„Hessen ist beim Thema regionale Lebensmittelversorgung nicht gut aufgestellt“ – Interview mit Dr. Anna-Mara Schön von der Hochschule Fulda

Logistik

Im Interview spricht Dr. Anna-Mara Schön von der Hochschule Fulda über das von ihr geleitete Projekt „LogRegio – Regionale Produkte für die Stadt“, das Rahmenbedingungen für effiziente regionale Wertschöpfungsketten in der Rhein-Main-Region analysiert.

Neu
Gastbeitrag
KNUT On-Demand-Shuttle
B

Bedarfsverkehre

Glossar

Was versteht man unter dem Begriff „Bedarfsverkehre“ und wo liegen die Unterscheidungsmerkmale zu „On-Demand-Verkehren“? Das erklärt Mobilitätsexperte Dr. Jürgen Gies vom Deutschen Institut für Urbanistik in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.

Neu
Gastbeitrag
Viele Menschen auf einem breiten Zebrastreifen
F

Fußverkehr

Glossar

Was macht eigentlich den Fußverkehr aus? Roland Stimpel vom Fachverband FUSS e.V. erklärt die verbreitetste und alltäglichste Mobilitätsform, ihre Schwächen und Vorteile für Gehende und die Allgemeinheit.

Glossar