Was wird als Vision Zero bezeichnet und welches Ziel wird mit dem Vision-Zero-Konzept verfolgt? Marcel Rzymann erklärt den Begriff, schildert dessen Entstehung und nennt konkrete Maßnahmen, mit denen die Vision Zero im Verkehr erreicht werden soll.
Was ist Nahmobilität? Welche Verkehrsträger bringt sie mit, welche Vorteile hat sie? Jana Hänsch, Projektleiterin Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen bei der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, definiert den Begriff.
Dr. Markus Wolf spricht auf dem HOLM-Blog über das Angebot „MobiLe“ und erklärt, wie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch pädagogische Unterstützung lernen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Aber auch Verkehrsplanung und Verkehrsunternehmen sieht er gefordert.
Was bedeutet „Free-Floating“? Unsere Kollegin Diane Gerlach erklärt den Begriff und zeigt auf, was das Free-Floating-Modell ausmacht, wie der Ausleihprozess abläuft und worauf Nutzer*innen achten sollten.
100 Mobilitätsstationen sollen bis 2035 in Düsseldorf entstehen. Rolf Neumann von der dafür zuständigen Connected Mobility Düsseldorf GmbH spricht im Interview über deren Planung und stadtweite Umsetzung sowie über das Mobilitätsangebot an den einzelnen Stationen.
Pendeln ist für Städte wie Frankfurt am Main von großer Bedeutung. Dr. Luca Nitschke vom ISOE hat im Mobilitätsexperiment „PendelLabor“ untersucht, wie Pendlerinnen und Pendlern der Umstieg vom Auto auf alternative Verkehrsmittel mit Ausprobieren und Beratung erleichtert wird.
Die Zahl Erwachsener, die nicht Radfahren können, ist enorm, die Nachfrage nach Radfahrkursen auch. Aber können Erwachsene Radfahren noch lernen? Und wie nachhaltig wird das Erlernte nach den Kursen ausgeübt? Verkehrspsychologe Rigas Wendel hat das untersucht.
Im Dezember 2023 wurde im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) die Fachgruppe „Radverkehr und Mobilität“ gegründet. Mit dem Initiator und Verkehrspsychologen Rigas Wendel haben wir über die Gründe und erste Forschungsgegenstände gesprochen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Bevor es 2023 auf unserem HOLM-Blog mit vielen weiteren spannenden Themen rund um die Welt der Logistik und Mobilität weitergeht, möchten wir unseren Leser*innen noch verraten, welche drei Blog-Beiträge 2022 am meisten gelesen wurden.
Was ist die Dooring-Zone? Bastian Krampen, Teamleiter Kommunikation bei der HOLM GmbH, erklärt den Begriff, wirft einen Blick auf Häufigkeit und Folgen sogenannter Dooring-Unfälle und benennt Maßnahmen, mit denen alle Beteiligten zur Vermeidung von Dooring beitragen können.
Radschnellwege sind ein wichtiger Bestandteil beim Ausbau der Radinfrastruktur. Über 80 Schnellstrecken sind derzeit hierzulande in Planung. Fertig gestellt sind bisher nur wenige. Was sie kennzeichnet und warum sich die Umsetzung oft lange zieht, erklärt dieser Blog-Beitrag.
Was genau versteht man unter „Radlogistik“? Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
An welchen Standorten ist der Auf- oder Ausbau von Öffentlichen Fahrradvermietsystemen sinnvoll und welche Faktoren sind für deren Nutzung entscheidend? Prof. Matthias Kowald von der Hochschule RheinMain ist diesen Fragen im Forschungsprojekt „RadEffekt“ auf den Grund gegangen.
E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Markus Riese, Gründer und Geschäftsführer des Darmstädter E-Bike-Herstellers Riese & Müller kennt die Unterschiede und informiert über Fahreigenschaften, Geschwindigkeiten und Vorteile dieser populären Zweiradvarianten.
Was versteht man unter „Vulnerable Road User“? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar.
Was genau versteht man unter dem Begriff „Lastenrad“? Dr. Tom Assmann, Vorsitzender des Radlogistik Verbands Deutschland e.V. und Forschungsgruppenleiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Im Interview schildert Dr. Tom Assmann, Vorsitzender des Radlogistik Verbands Deutschland e.V., was die Branche erreichen möchte, warum Radlogistiker*innen derzeit äußerst optimistisch in die Zukunft blicken und welche Unterstützung sie sich von der Politik wünschen.
Im Interview spricht Dennis Knese, Radprofessor an der Frankfurt UAS, über sein erstes Jahr im Amt, die Integration des Radverkehrs in die Lehre, den Stellenwert des Themas für das Gelingen der Verkehrswende und persönliche Erfahrungen beim Radfahren in der Stadt.
Zum Jahresausklang möchten wir unseren Leser*innen noch mal die drei Blog-Beiträge vorstellen, die 2021 am meisten geklickt und gelesen wurden. Wir bedanken uns herzlich für das Interesse an unserem HOLM-Blog und melden uns 2022 mit vielen weiteren spannenden Themen zurück.
Im Interview geben Wissenschaftlerin Anna Gering und Hannah Eberhardt von „Verkehr mit Köpfchen“ Auskunft über das Mobilitätsverhalten von Eltern und deren Rolle in Bezug auf die Verkehrswende.