Im Interview spricht Dr. Anna-Mara Schön von der Hochschule Fulda über das von ihr geleitete Projekt „LogRegio – Regionale Produkte für die Stadt“, das Rahmenbedingungen für effiziente regionale Wertschöpfungsketten in der Rhein-Main-Region analysiert.
Die Logistikbranche tut sich beim Thema Nachhaltigkeit im Vergleich zu anderen Sektoren bisher schwer. Die Logistik-Professorinnen Monika Futschik und Johanna Bucerius von der Hochschule Darmstadt sprechen im Interview über den herausfordernden Weg hin zu einer „grünen Logistik“.
Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen ein Exemplar des Buchs „Zukunft Mikromobilität – Wie wir nachhaltig in die Gänge kommen: Ein Rad-Geber“ mit vielen interessanten Beiträgen über die Verkehrswende, Mobilitätsforschung und thematisch relevante Netzwerke und Initiativen.
Radschnellwege sind ein wichtiger Bestandteil beim Ausbau der Radinfrastruktur. Über 80 Schnellstrecken sind derzeit hierzulande in Planung. Fertig gestellt sind bisher nur wenige. Was sie kennzeichnet und warum sich die Umsetzung oft lange zieht, erklärt dieser Blog-Beitrag.
Das Start-up Metrucks aus Baden-Württemberg hat im September den 2. Start-up-Contest der Länder der HOLM GmbH gewonnen. Das junge Unternehmen entwickelt E-Lastenfahrzeuge für die emissionsarme Lieferung auf der letzten Meile. Wir stellen das innovative Start-up vor.
Was genau versteht man unter „Radlogistik“? Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was genau sind „urbane Seilbahnen“? Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann, Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Die Sommer-Urlaubssaison ist in vollem Gange. Doch wie verreisen die Deutschen eigentlich? Welche Verkehrsmittel nutzen sie zur An- und Abreise und am Urlaubsort? Und reisen junge Menschen besonders umweltschonend? Mobilitätsforscherin Bente Grimm hat Antworten auf diese Fragen.
Marlen Richter ist Vorständin beim Verband der Unverpackt-Läden. Im Interview haben wir mit ihr über die besondere Logistik hinter Unverpackt-Läden, über Mehrwegsysteme, eingeschweißte Gurken und die Rolle jedes Einzelnen beim Thema Verpackungsmüll gesprochen.
Was genau versteht man unter dem Begriff „Lastenrad“? Dr. Tom Assmann, Vorsitzender des Radlogistik Verbands Deutschland e.V. und Forschungsgruppenleiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was ist mit dem Begriff „Energiewende“ gemeint? Eine Erklärung von Dr. Karsten McGovern von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen für das Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“ auf dem HOLM-Blog.