HOLM-Blog
Logistik und Mobilität im Fokus

Neu
Gastbeitrag
Gewinnspiel
Zeichnung eines mit vielen Menschen voll besetzten Zugs im Nahverkehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement – Hype oder hilfreich?

Mobilität

Wie kommen Mitarbeitende zur Arbeit – per Auto, Bahn oder Rad? Betriebliches Mobilitätsmanagement verspricht Vorteile für Umwelt, Unternehmen und Beschäftigte. Doch ist es mehr als ein Trend? In dem Artikel beleuchtet HR-Expertin Jana Eisert Nutzen, Hürden und echte Mehrwerte.

Neu
Gastbeitrag
Gewinnspiel
Chocks und Passagiere am Flughafen Mönchengladbach

Elektrifizierung im Luftverkehr – neue Ära der Kurzstrecke?

Logistik
Mobilität

Elektrische Flugzeuge für Passagier- und Warenverkehr, Drohnen für eilige Transporte, Flugplätze als Hotspots für Energie, Mobilität und Logistik – wird so die Zukunft der Regionalflughäfen aussehen? Der HOLM-Blog hat bei den Unternehmen ALBATROSS und Vaeridion nachgefragt.

Neu
Gastbeitrag
Gewinnspiel
Querschnitt eines E-Autos

Rohstoffe, Second Life und Recycling – aus dem Leben einer E-Auto-Batterie

Logistik
Mobilität

2,6 Millionen E-Fahrzeuge fahren auf Deutschlands Straßen, angetrieben von ebenso vielen Batterien, viele weitere dienen als stationäre Energiespeicher. Der HOLM-Blog wirft einen Blick auf den Lebenszyklus dieser rohstoffintensiven Akkus, die im Zentrum der E-Mobilität stehen.

Neu
Gastbeitrag
Gewinnspiel
100-Dollar-Schein als Papierflieger. Im Hintergrund sind als Schatten Umrisse eines echten Flugzeugs zu sehen.
Y

Yield Pricing

Glossar

Warum schwanken Preise für Flüge, Mietwagen oder Hotels so stark? Olivier Chanteloube von der Lufthansa Group erklärt Yield Pricing – eine smarte Strategie, mit der Unternehmen durch dynamische Preisgestaltung das Maximum aus begrenzten Angeboten herausholen.

Neu
Gastbeitrag
Gewinnspiel
Zebrastreifen über den Menschen gehen

„Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit für den fließenden Fußverkehr“ – wünscht sich Prof. Dr. Joachim Scheiner für die Stadtentwicklung

Mobilität

Zu den Zielen der nationalen Fußverkehrsstrategie zählen: Erhöhung der Verkehrssicherheit, barrierefreie Mobilität, mehr Lebensqualität, Klima- und Umweltschutz. Aber was macht den Fußverkehr attraktiver? Der HOLM-Blog hat Professor Dr. Joachim Scheiner, TU Dortmund, gefragt.

Glossar