Was sind modale Filter? Sarah Karge vom ADFC erklärt für das Glossar auf dem HOLM-Blog den Begriff und nennt konkrete Beispiele für die unterschiedlichen Arten dieser verkehrsplanerischen Elemente, zu denen Verkehrszeichen, bauliche Sperren und Umwidmungen zählen.
Frauen nutzen viel seltener Carsharing-Angebote als Männer. Warum ist das so? Wir haben mit Mobilitätsexpertin Dr.-Ing. Ines Kawgan-Kagan über dieses Phänomen gesprochen und sind in die Komplexität des menschlichen Mobilitätsverhaltens eingetaucht.
Was heißt Mobilitätsmanagement? Christoph Overs vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg und der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement erklärt den Begriff, schildert Besonderheiten und benennt sowohl wichtige Akteure als auch Zielgruppen dieses Ansatzes zur Mobilitätsgestaltung.
Der Begriff Intralogistik umschreibt die Organisation und Abwicklung von Material- und Warenflüssen innerhalb eines Unternehmens. Doğan Kirhan erklärt, wie Produktivität gesteigert, Lagerbestände optimiert und eine pünktliche Güterbereitstellung sichergestellt werden können.
Pendeln ist für Städte wie Frankfurt am Main von großer Bedeutung. Dr. Luca Nitschke vom ISOE hat im Mobilitätsexperiment „PendelLabor“ untersucht, wie Pendlerinnen und Pendlern der Umstieg vom Auto auf alternative Verkehrsmittel mit Ausprobieren und Beratung erleichtert wird.
Das europäische Netz an Nachtzugverbindungen wächst von Jahr zu Jahr. Bernhard Knierim, Mitglied im europäischen Netzwerk Back-on-Track, sieht aber noch Ausbaupotenzial. Der Mobilitätsaktivist schildert im Interview die Vorteile und Trends der Reisealternative Nachtzug.
Was ist eigentlich ein Prototyp? Was bedeutet Prototyping? Dagny Müller, Kuratorin am Deutschen Museum Nürnberg, erklärt die Begriffe, nennt Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzungsprozesse und geht auf deren Potenzial für die Lösung aufkommender Herausforderungen ein.
Was ist ein Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP)? Dr. Alesya Krit vom Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen erklärt diesen Ansatz, der von der Europäischen Kommission als eine leitende Idee für die Verkehrsentwicklung empfohlen wird.
Die Zahl Erwachsener, die nicht Radfahren können, ist enorm, die Nachfrage nach Radfahrkursen auch. Aber können Erwachsene Radfahren noch lernen? Und wie nachhaltig wird das Erlernte nach den Kursen ausgeübt? Verkehrspsychologe Rigas Wendel hat das untersucht.
Im Dezember 2023 wurde im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) die Fachgruppe „Radverkehr und Mobilität“ gegründet. Mit dem Initiator und Verkehrspsychologen Rigas Wendel haben wir über die Gründe und erste Forschungsgegenstände gesprochen.