Was sind „Intelligente Verkehrssysteme (IVS)“? Steve Schneider, Geschäftsführer des größten Clusters für intelligente Mobilität in Deutschland, dem ITS mobility, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was genau versteht man unter „Radlogistik“? Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was steckt hinter dem Begriff Gender Data Gap? Gibt es das auch in der Mobilitäts- und Verkehrsforschung? Dr.-Ing. Ines Kawgan-Kagan von der Goethe-Universität in Frankfurt erklärt den Begriff und schildert die Folgen, die durch diese Daten- und damit Wissenslücke entstehen.
Was genau sind „urbane Seilbahnen“? Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann, Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Dieses Jahr feiert der Logistikdienstleister DB Schenker 150-jähriges Jubiläum. Über die Anfänge des Unternehmens, die ersten Warentransporte ins Ausland, die Firmengeschichte bis heute und aktuelle Entwicklungen berichtet Maren Steppuhn, Head of Communications, im Gastbeitrag.
Was steckt hinter dem Begriff „Kombinierter Verkehr (KV)“? Experte Prof. Dr. Ralf Elbert von der Technischen Universität Darmstadt informiert über den Begriff und konzentriert sich dabei auf den Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr.
Die Sommer-Urlaubssaison ist in vollem Gange. Doch wie verreisen die Deutschen eigentlich? Welche Verkehrsmittel nutzen sie zur An- und Abreise und am Urlaubsort? Und reisen junge Menschen besonders umweltschonend? Mobilitätsforscherin Bente Grimm hat Antworten auf diese Fragen.
Was sind Elektrische Leichtfahrzeuge oder Light Electric Vehicles (LEV)? Expertin Mascha Brost vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) informiert über die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien, deren Eigenschaften und Vorzüge gegenüber klassischen E-Autos.
An welchen Standorten ist der Auf- oder Ausbau von Öffentlichen Fahrradvermietsystemen sinnvoll und welche Faktoren sind für deren Nutzung entscheidend? Prof. Matthias Kowald von der Hochschule RheinMain ist diesen Fragen im Forschungsprojekt „RadEffekt“ auf den Grund gegangen.
Marlen Richter ist Vorständin beim Verband der Unverpackt-Läden. Im Interview haben wir mit ihr über die besondere Logistik hinter Unverpackt-Läden, über Mehrwegsysteme, eingeschweißte Gurken und die Rolle jedes Einzelnen beim Thema Verpackungsmüll gesprochen.