Die cellumation GmbH aus Bremen gewann im Oktober 2021 den „Start-up-Contest der Länder“. Das junge Unternehmen entwickelt und baut modulare, flexible, softwaregesteuerte Fördertechnik, die eine automatisierte Sortierung und Konsolidierung auf kleinstem Raum ermöglicht.
Was ist mit dem Begriff „Mikrodepot“ gemeint? Klaus Stodick, Referent für City-Logistik bei UPS Deutschland, klärt uns in unserem Glossar auf und gibt uns einen Überblick über unterschiedliche Varianten und die Ziele, die mit Mikrodepots verfolgt werden.
In Städten herrscht eine hohe Verkehrs- und Emissionsbelastung. Einen wesentlichen Teil tragen dazu die Lieferverkehre bei. Eine Lösung für deren Reduktion heißt Öffentlicher Güternahverkehr. Mit diesem Ansatz hat sich auch ein Forschungsprojekt der TU Darmstadt beschäftigt.
Im Interview berichtet Hessens erster Raumfahrkoordinator, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, auf welche Aufgaben er sich in den kommenden Jahren fokussiert, wie wichtig Deutschland für die weltweite Raumfahrt ist und warum er nicht als Weltraumtourist ins All fliegen würde.
Was war das ÖPNV-Lab? Juliane Gutgesell, Teamleiterin Brancheninnovationslabore der HOLM GmbH, stellt das ÖPNV-Lab@HOLM in unserem Glossar vor und gibt einen kurzen Einblick in die Funktion, Arbeitsweise und Themen des ehemaligen Labs.
Im Interview: Luxemburgs Vizepremier- und Verkehrsminister François Bausch über die landesweite Gratisnutzung des ÖPNV, deren Potenzial für die internationalen Pendler*innenverkehre und seine Wünsche an politische Entscheidungsträger*innen jenseits der luxemburgischen Grenzen.
Was ist mit dem Begriff „Alternative Antriebe“ gemeint? Eine Erklärung von Julian Sandiano, Projektmanager im ÖPNV-Lab der HOLM GmbH für das Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“ auf dem HOLM-Blog.
Die Paketzustellung auf der sogenannten Letzten Meile ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Das Projekt „Community Delivery“ untersucht, wie die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Zustellung auf dem letzten Wegstück beitragen kann.
Staatssekretär Jens Deutschendorf und Prof. Dr. Axel Priebs im Gespräch über Raumplanung, Regionalentwicklung und Verkehr am Beispiel des „Großen Frankfurter Bogens“.
Was ist mit dem Begriff „Energiewende“ gemeint? Eine Erklärung von Dr. Karsten McGovern von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen für das Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“ auf dem HOLM-Blog.