Im Interview berichtet Hessens erster Raumfahrkoordinator, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, auf welche Aufgaben er sich in den kommenden Jahren fokussiert, wie wichtig Deutschland für die weltweite Raumfahrt ist und warum er nicht als Weltraumtourist ins All fliegen würde.
Was war das ÖPNV-Lab? Juliane Gutgesell, Teamleiterin Brancheninnovationslabore der HOLM GmbH, stellt das ÖPNV-Lab@HOLM in unserem Glossar vor und gibt einen kurzen Einblick in die Funktion, Arbeitsweise und Themen des ehemaligen Labs.
Im Interview: Luxemburgs Vizepremier- und Verkehrsminister François Bausch über die landesweite Gratisnutzung des ÖPNV, deren Potenzial für die internationalen Pendler*innenverkehre und seine Wünsche an politische Entscheidungsträger*innen jenseits der luxemburgischen Grenzen.
Was ist mit dem Begriff „Alternative Antriebe“ gemeint? Eine Erklärung von Julian Sandiano, Projektmanager im ÖPNV-Lab der HOLM GmbH für das Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“ auf dem HOLM-Blog.
Die Paketzustellung auf der sogenannten Letzten Meile ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Das Projekt „Community Delivery“ untersucht, wie die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Zustellung auf dem letzten Wegstück beitragen kann.
Staatssekretär Jens Deutschendorf und Prof. Dr. Axel Priebs im Gespräch über Raumplanung, Regionalentwicklung und Verkehr am Beispiel des „Großen Frankfurter Bogens“.
Was ist mit dem Begriff „Energiewende“ gemeint? Eine Erklärung von Dr. Karsten McGovern von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen für das Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“ auf dem HOLM-Blog.
Im Interview geben Wissenschaftlerin Anna Gering und Hannah Eberhardt von „Verkehr mit Köpfchen“ Auskunft über das Mobilitätsverhalten von Eltern und deren Rolle in Bezug auf die Verkehrswende.
Was ist mit dem Begriff „U-Space“ gemeint und was hat er mit Drohnen zu tun? Jan-Eric Putze, CEO der Droniq GmbH, klärt uns in unserem Glossar auf, geht auf die Entstehung der Idee zum U-Space und auf deren Perspektive ein.
Die Wingcopter GmbH stellt unbemannte Drohnen zur Lieferung von medizinischen Gütern und zur Zustellung von Paketen und Lebensmitteln her und ist weltweit in Projekte involviert. Im Frühjahr hat der Drohnen-Hersteller sein neues Modell „Wingcopter 198“ vorgestellt.