Industrie und Wissenschaft – zwei Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und die Mobilität der Zukunft. Ein Gespräch über Herausforderungen und Chancen von KI, über gesellschaftliche Akzeptanz und über Voraussetzungen, um erfolgreich an KI-Lösungen arbeiten zu können.
Im Zivil- und Katastrophenschutz zählt oft jede Minute. Mit ihren Produkten will die inventied GmbH die Arbeit der Einsatzkräfte im Katastrophenfall beschleunigen und erleichtern. 2023 gewann das Start-up aus Kaiserslautern dafür den 3. Start-up-Contest der Länder.
Was heißt Zivil- und Katastrophenschutz? Markus Weidmann von der inventied GmbH erklärt den Begriff auf dem HOLM-Mobilitätsblog und ordnet seine Bedeutung für Akteure und Betroffene ein.
Was ist Parkdruck? Prof. Dr. Tobias Hagen vom ReLUT – Research Lab for Urban Transport an der Frankfurt University of Applied Sciences erklärt den Begriff, schildert Folgen wie Parksuchdauer und Parksuchverkehr und nennt Maßnahmen, wie diese Folgen reduziert werden können.
Was bedeutet „Autonomes Fahren“? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff, geht auf unterschiedliche Automatisierungsgrade ein und benennt Herausforderungen rechtlicher und ethischer Art.
Was sind „Lichtsignalanlagen“ und wie werden sie eingesetzt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen zu verbessern? Das erklärt der Mobilitätsexperte Dipl.-Ing. Django Adam von der TU Dresden in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was versteht man unter „Shared Mobility“? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff, benennt Vorteile des Angebots und geht auf charakteristische Merkmale bezüglich der eingesetzten Verkehrsmittel ein.
Frauen sind in der Mobilitätsbranche auf allen Ebenen deutlich unterrepräsentiert. Auch die Mobilitätsplanung orientiert sich bisher überwiegend an Männern. Über Konsequenzen und Lösungen spricht Anne Rückschloß von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) im Interview.
Was ist das European Train Control System (ETCS) und welche Ziele sollen mit dessen Einführung erreicht werden? Das erklärt der Schüler und Logistik-Enthusiast Martin Kölsch in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Was ist Trampen? Macht das noch jemand? Oder ist das verboten? Wir gehen dieser einst sehr populären Art des Reisens auf den Grund. Bastian Krampen von der HOLM GmbH erklärt den Begriff, schildert internationale Unterschiede und weist auf Tipps für die Sicherheit unterwegs hin.