Im Interview geben Wissenschaftlerin Anna Gering und Hannah Eberhardt von „Verkehr mit Köpfchen“ Auskunft über das Mobilitätsverhalten von Eltern und deren Rolle in Bezug auf die Verkehrswende.
Was ist mit dem Begriff „U-Space“ gemeint und was hat er mit Drohnen zu tun? Jan-Eric Putze, CEO der Droniq GmbH, klärt uns in unserem Glossar auf, geht auf die Entstehung der Idee zum U-Space und auf deren Perspektive ein.
Die Wingcopter GmbH stellt unbemannte Drohnen zur Lieferung von medizinischen Gütern und zur Zustellung von Paketen und Lebensmitteln her und ist weltweit in Projekte involviert. Im Frühjahr hat der Drohnen-Hersteller sein neues Modell „Wingcopter 198“ vorgestellt.
Was sind Mobilitätsbudgets? Julian Sandiano, Projektmanager im ÖPNV-Lab der HOLM GmbH, kennt die Antwort und führt in unserem Glossar in das Instrument und Konzept der – Achtung, Spoiler! – betrieblichen Mobilität ein.
Was ist mit dem Begriff „Letzte Meile“ gemeint? Andreas Schumann, Vorsitzender des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP), klärt uns in unserem Glossar auf und erläutert, warum die letzte Meile stärker in den Fokus rückt.
E-Auto oder Elektroauto sind heute gängige Begriffe. Aber welche Arten von E-Autos gibt es, wie werden diese angetrieben und wo liegen die Unterschiede zu Verbrennungsmotoren? Das erklärt Philipp Hellwig, Produzent und Moderator des Podcasts CleanElectric, in unserem Glossar.
Was versteht man unter ÖGNV? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar.
Philipp Hellwig produziert und moderiert den Podcast CleanElectric, der sich rund um das Thema Elektromobilität dreht. Im Interview gibt er einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und geht auf Probleme der flächendeckenden Einführung von E-Autos ein.