Was sind Elektrische Leichtfahrzeuge oder Light Electric Vehicles (LEV)? Expertin Mascha Brost vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) informiert über die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien, deren Eigenschaften und Vorzüge gegenüber klassischen E-Autos.
An welchen Standorten ist der Auf- oder Ausbau von Öffentlichen Fahrradvermietsystemen sinnvoll und welche Faktoren sind für deren Nutzung entscheidend? Prof. Matthias Kowald von der Hochschule RheinMain ist diesen Fragen im Forschungsprojekt „RadEffekt“ auf den Grund gegangen.
Marlen Richter ist Vorständin beim Verband der Unverpackt-Läden. Im Interview haben wir mit ihr über die besondere Logistik hinter Unverpackt-Läden, über Mehrwegsysteme, eingeschweißte Gurken und die Rolle jedes Einzelnen beim Thema Verpackungsmüll gesprochen.
Was versteht man unter „Verkehrsmanagement“? Michael Düsterwald, Senior Expert Sales bei der Yunex GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar „Logistik und Mobilität von A bis Z“.
Im Interview schildert Dr. Uli Molter, Verkehrsplaner bei der Stadt Oberursel, warum er in Städten mit 20.000 bis 100.000 Einwohner*innen gute Chancen für die Verkehrswende sieht und welche Rolle Bürgerbeteiligung dabei spielt.
E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Markus Riese, Gründer und Geschäftsführer des Darmstädter E-Bike-Herstellers Riese & Müller kennt die Unterschiede und informiert über Fahreigenschaften, Geschwindigkeiten und Vorteile dieser populären Zweiradvarianten.
„Wer an Deutschlands Infrastruktur arbeitet, sollte in Generationen denken“, stellt Staatssekretär Jens Deutschendorf mit Blick auf die Verkehrswende besorgt fest. In seinem Gastbeitrag formuliert er Lösungsansätze für schnellere Verfahren in der Infrastrukturplanung.
Was versteht man unter "Curbside Management"? Romèo Arianna, Sales & Consultant beim DB Curbside Management, erklärt in unserem Glossar, um welche Aufgaben er und seine Kolleg*innen sich kümmern und welche Ziele sie damit verfolgen.
Was versteht man unter „Vulnerable Road User“? Dr. Wiebke Fellner, Senior-Projektmanagerin Innovations- und Netzwerkmanagement der HOLM GmbH, erklärt den Begriff in unserem Glossar.
Im Interview schildert Dr. Tom Assmann, Vorsitzender des Radlogistik Verbands Deutschland e.V., was die Branche erreichen möchte, warum Radlogistiker*innen derzeit äußerst optimistisch in die Zukunft blicken und welche Unterstützung sie sich von der Politik wünschen.